Sicherlich saugen Sie einmal oder vielleicht auch mehrmals wöchentlich. Bei glatten, kurzflorigen Teppichen saugen Sie am besten mit der ausgefahrenen Bürste, bei langflorigen
mit der glatten Düse.Passiert ein kleines Unglück und Sie verschütten etwas, tupfen Sie die Flüssigkeit sofort auf und reinigen mit lauwarmem Wasser nach.
Wenn Sie Kinder oder Haustiere haben, reinigen Sie Ihren Teppich regelmäßig. Sie nehmen den Frühjahrs- und Weihnachtsputz zum Anlass, ihn besonders gründlich zu
reinigen. Das alles sind sinnvolle und richtige Maßnahmen, um einen Teppich sauber zu halten.
Ob neu oder alt, ob Orientteppich, Wollteppich, Perserteppich, Nepalteppich, Chinese, Berber oder Maschinengewebte Teppiche - Teppiche aller Art und Größe werden von uns gereinigt. Wenn Ihre Teppiche nicht regelmäßig professionell gewaschen werden, riechen diese streng, sind schmutzig und verlieren an Wert und Ihre schöne Optik.
1. Durch das verlorene Fett wird die Wolle zerbrechlich, fusselig und rau. Selbstverständlich darf man nicht alle Teppiche gleich reinigen. Unsere Mitarbeiter wissen das und reinigen Ihren Teppich mit den bestmöglichsten, schonensten und umweltfreundlichsten Methoden. Wir beraten Sie gerne kostenfrei und unverbindlich telefonisch, per E-Mail oder vor Ort. Rückstände des Teppichschaums, des Shampoos und anderer Reiniger. Sie alle verkleben die Fasern, machen sie unelastisch und stumpfen die Farben ab.
2. Während Sie den verhassten Staubmilben oder Bakterien noch bis zu einem gewissen Grad mit dem Dampfreiniger beikommen, nützt er bei Rückständen von Reinigungsmitteln weniger. Hinzu kommt, dass die Reinigungsmittel auch die Imprägnierung der Teppichfasern mit der Zeit zerstören.Die Imprägnierung Ihres Teppichs ist Schmutz abweisend und schützt ihn zuverlässig gegen die gefräßigen Motten. Je nach Material und Qualität verschwindet dieser Schutz mehr oder weniger schnell durch den Einsatz von Reinigern.
Rückstände des Teppichschaums, des Shampoos und anderer Reiniger. Sie alle verkleben die Fasern, machen sie unelastisch und stumpfen die Farben ab. Während Sie den verhassten Staubmilben oder Bakterien noch bis zu einem gewissen Grad mit dem Dampfreiniger beikommen, nützt er bei Rückständen von Reinigungsmitteln weniger. Hinzu kommt, dass die Reinigungsmittel auch die Imprägnierung der Teppichfasern mit der Zeit zerstören.Die Imprägnierung Ihres Teppichs ist Schmutz abweisend und schützt ihn zuverlässig gegen die gefräßigen Motten. Je nach Material und Qualität verschwindet dieser Schutz mehr oder weniger schnell durch den Einsatz von Reinigern.