Welche Teppicharten gibt es?

Hier finden Sie eine Auflistung der verschiedenen und gängigsten Teppicharten. Natürlich reinigen wir auch Teppiche, die nicht dieser Aufstellung gelistet sind.
Meistens möchte man ja gleich Abhilfe schaffen und die unschönen Flecken entfernen. Das Reinigen des Schadens mit verschiedensten Hausmittelchen wie Salz, Natron, Wasser oder einem milden Reinigungsmittel, lassen Flecken ziemlich schnell vordergründig verschwinden. Die Tipps von Oma verwendet man auch gerne für die Reinigung der Polstermöbel
Hier finden Sie eine Auflistung der verschiedenen und gängigsten Teppicharten. Natürlich reinigen wir auch Teppiche, die nicht dieser Aufstellung gelistet sind.
Meistens möchte man ja gleich Abhilfe schaffen und die unschönen Flecken entfernen. Das Reinigen des Schadens mit verschiedensten Hausmittelchen wie Salz, Natron, Wasser oder einem milden Reinigungsmittel, lassen Flecken ziemlich schnell vordergründig verschwinden. Die Tipps von Oma verwendet man auch gerne für die Reinigung der Polstermöbel
Vor dem Reinigen der Polster mit Reinigungsmitteln ist es sinnig, die Echtheit der Farben von Polster und Sofa an einer nicht sichtbaren Stelle zu überprüfen. Auch das Material und der Stoff sind von Bedeutung, denn davon ist abhängig, mit welchen Mitteln man die Flecken entfernen kann. Mit kaltem Wasser, dem etwas Shampoo oder Essig beigefügt ist, kann man wasserlösliche Flecke durch sanftes Tupfen erfolgreich entfernen.
Sind nur die Ränder eines rechteckigen Teppichs mit verschiedenen Mustern geschmückt und bleibt die Mitte einfarbig, so handelt es sich um einen Bordürenteppich. Auch diese Teppiche werden aus Schurwolle hergestellt, moderne Exemplare können jedoch auch aus Kunstfasern bestehen. In jedem Fall haben sie einen kurzen Flor und sind daher besonders gut für Allergiker geeignet.
Designerteppiche sind, wie der Name schon sagt, keine herkömmlichen Fußwärmer. Sie erfüllen besondere ästhetische Ansprüche und können, fernab der Norm, alle erdenklichen Formen, Farben, Muster und Stile aufweisen; selbstverständlich werden aber nicht nur ausgefallene und farbenfrohe Teppiche als Designerteppiche verkauft.
Diese Teppiche sind aufgrund ihres sehr dünnen Flors und ihrer Einfachheit wegen besonders leicht zu reinigen. Oft werden dicke Garne als Gewebe verwendet, wodurch eine flache und weitestgehend glatte Oberfläche entsteht, die sich gut absaugen lässt. Auch sind Vorder- und Rückseite des Teppichs gleich, was mehrmaliges Wenden zur Vermeidung von starker Abnutzung ermöglicht. Die Muster sind meist einfach und geometrisch, da das Material und die Herstellung komplizierte Muster nicht zulassen.
Flickenteppiche, auch Fleckerlteppiche genannt, werden ebenfalls gewebt, wobei jedoch nur Baumwolle verwendet wird. Auch sie sind pflegeleicht, da sie sehr dünn und flach sind. Durch ihre Fransen, die an jeweils zwei Enden überstehen, unterscheiden sie sich von anderen Teppicharten.
Dadurch, dass sie nicht nur dekorative, sondern auch verschiedene praktische Zwecke erfüllen müssen, sind Stabilität, Härte und Robustheit bei Fußmatten ein Muss. Sie fangen Schmutz und Feuchtigkeit auf und sind leicht zu reinigen. Zudem sind sie oft wasserabweisend und rutschfest.
Einen klassischen Gabbeh-Teppich erkennt man an seinen warmen Braun-, Rot-, oder Beigetönen, an seinem kurzen Flor und an den feinen orientalischen Mustern. Er besteht immer aus 100% Baumwolle und besticht durch sein edles Aussehen sowie durch seine Qualität.
Für ausgelassene Grillfeste ohne Brandgefahr gibt es passende Matten, die durch ihre schwere Entflammbarkeit eine wichtige Funktion erfüllen. Sie sind dank spezieller Kunststoffe sehr strapazierfähig und für eine dauerhafte Benutzung im Garten geeignet.
Diese aus Schurwolle gefertigten Teppiche zeichnen sich durch ihr markantes Muster aus. Der Kelim-Stil besteht aus bunten geometrischen Formen, die sich über den gesamten Teppich verteilen. Er hat seinen Ursprung in Balkanländern sowie Ländern des vorderen und mittleren Ostens, wobei sich die Stile einzelner Länder unterscheiden. Kelim-Teppiche gehören zu den Flachgewebeteppichen und sind ebenfalls allergikerfreundlich.
Mit ihrem schlichten, aber eleganten Aussehen schmücken Nepal-Teppiche jeden Raum. Sie haben eine breite Bordüre und werden oft in Erdtönen gehalten, moderne Interpretationen des Nepal-Stils können jedoch auch auffällige Farbkombinationen beinhalten.
Aufwändige florale Motive und leuchtende Farben bestimmen den Anblick des Orientteppichs. Das typische Muster ist in ein Mittelfeld und eine Kunstbordüre aufgeteilt. Jeder eingeknüpfte Knoten bildet einen Pixel des Gesamtbildes, was die traditionelle Herstellung der Teppiche äußerst anspruchsvoll macht. Das Material ist meist Schafwolle oder Baumwolle. Heutzutage werden Teppiche dieser Art vor allem maschinell gefertigt.
Outdoor-Teppiche bestehen aus Kunstfasern und halten Witterungsbedingungen jeder Art stand. Sie sind flach, leicht zu reinigen und in vielen Farben und Mustern verfügbar.
Diese Teppiche vereinen verschiedene Stile und Muster. Oft bestehen sie aus ungleichmäßig angeordneten Karos und weisen verschiedene Materialien auf. Das Design erhält dadurch einen dynamischen Charakter. Farblich variieren die verschiedenen Exemplare sehr, da nicht immer auf Farbvielfalt gesetzt wird.
Rasenteppiche aus Kunststoff werden für verschiedene Zwecke genutzt und können daher, je nach Bedarf, auch unterschiedlich hoch ausfallen. Wetterfest und robust sind sie aber in jedem Fall.
Diese flauschigen Teppiche können sehr verschiedene Materialien aufweisen. Sie haben einen hohen Flor und lange, dicke Polgarne sorgen für ein angenehmes Tastempfinden. Die vielen Zwischenräume dieser Teppiche bieten jede Menge Platz für Schmutz und Staub, daher bedarf die Reinigung besonderer Sorgfalt.
Vintage-Teppiche haben einen kurzen Flor oder sie sind flach gewebt, wodurch sie leicht zu reinigen sind. Ihr Design ist bewusst altmodisch und Gebrauchsspuren verleihen ihnen einen rustikalen Charme.
Ähnlich wie Flickenteppiche werden Webteppiche von Hand oder maschinell gewebt, jedoch haben sie einen kurzen, weichen Flor. Sie können in allen Mustern erscheinen und aus verschiedenen Materialien bestehen.
Entdecken Sie mehr Themen rund um Teppiche und Reinigung in unserem Informationsbereich.
Immer mehr leiden unter einer Allergie, die häufig durch Hausstaub ausgelöst wird. Doch der Staub alleine ist nicht an e...
Mehr erfahrenProfessionelle Seidenteppich-reinigung von ENSA sorgt für strahlend saubere Teppiche, bewahrt deren Schönheit und verlän...
Mehr erfahrenEin Hochflor Teppich ist ein gemütliches und luxuriöses Accessoire für jede Wohnung. Doch mit der Zeit sammeln sich Stau...
Mehr erfahrenSie schützen nicht nur vor Nässe, sondern verleihen dem Badezimmer auch ein gemütliches Ambiente. Badteppiche werden oft...
Mehr erfahrenWir freuen uns von Ihnen zu hören und beraten Sie gerne für ein individuelles Angebot. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Reinigungsverfahren persönlich. Selbstverständlich informieren wir Sie auch gerne über Möglichkeiten, Ihren Teppich fachgerecht reparieren zu lassen.
Wir von der ENSA Teppichreinigung haben uns auf eine qualitativ hochwertige Teppichreinigung, Teppichpflege, Teppichwäsche und Teppichreparatur spezialisiert und bieten deshalb diesen einzigartigen Service an. Ihre Zufriedenheit ist unser Auftrag. Wir beraten Sie individuell und stellen damit die schonendste Reinigung sicher, die Fasern, Farben und Struktur nicht beschädigen.
Überzeugen Sie sich von unserer einzigartigen Dienstleistung. Zu unserem Service gehört auch ein Abhol- und Lieferdienst, der ab einem Auftragswert von 100,00 Euro für Sie gratis ist. Selbstverständlich kann sich jeder Kunde persönlich von der Qualität unserer Arbeit an Ort und Stelle überzeugen. Besucher sind uns jederzeit herzlich willkommen, denn Qualität und Transparenz gehen bei uns Hand in Hand.